Alle Podcast-Folgen
August 2025

25. August 2025
Folge 126: Rente in Gefahr - So sicherst du deine Altersvorsorge mit Aktien?
In dieser Folge beleuchten wir die prekäre Lage der deutschen Rente und zeigen, warum Aktien der beste Weg sind, um die eigene Altersvorsorge zu sichern. Wir geben eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Planung deiner Rente mit Aktien.
Shownotes lesen →
22. August 2025
Folge 125: Uber - Vom umstrittenen Startup zum profitablen Mobilitätsgiganten – Eine Erfolgsgeschichte?
In dieser Folge analysieren wir den beeindruckenden Wandel von Uber vom umstrittenen, verlustreichen Start-up zum profitablen Mobilitätsgiganten. Wir beleuchten das skalierbare Plattformmodell, den Weg zur Profitabilität und warum Starinvestor Bill Ackman massiv auf das Unternehmen setzt.
Shownotes lesen →
20. August 2025
Folge 124: Wie Trump und Putin Europa eine unerwartete Chance eröffnen?
In dieser Folge analysieren wir die geostrategische Neuausrichtung der USA, das bevorstehende Treffen zwischen Trump und Putin und warum der scheinbare Druck von außen für Europa eine historische Chance zur Selbstbestimmung sein könnte.
Shownotes lesen →
18. August 2025
Folge 123: Zwischen Zoll-Märchen, Kursschmerz und Top-Chancen?
In dieser Folge analysieren wir die unsichere Marktlage, entlarven Apples Zoll-Märchen und zeigen, warum der Kursschmerz bei Fortinet eine Chance sein kann. Im Fokus: Eine detaillierte Analyse der Top-Chance bei Novo Nordisk und die 'Step Invest'-Strategie.
Shownotes lesen →
15. August 2025
Folge 122: Shimano Aktie - Perle mit Comeback-Chancen?
Wir analysieren Shimano, den Giganten für Fahrradkomponenten. Nach einem Boom während der Pandemie und einer anschließenden Korrektur beleuchten wir die aktuelle Lage, die dominanten Marktanteile und ob die Aktie jetzt eine antizyklische Chance für geduldige Investoren darstellt.
Shownotes lesen →
13. August 2025
Folge 121: Zwischen Zollschock, Datenchaos und stabilen Werten
In dieser Folge analysieren wir die Marktkorrektur im Lichte neuer Zoll-Turbulenzen, die Saisonalität der Märkte und die fragwürdige Qualität von US-Arbeitsmarktdaten. Zudem gibt es detaillierte Analysen zu Aktien wie Carl Zeiss und einen tiefen Einblick in Johnson & Johnson als attraktiven Investment-Case.
Shownotes lesen →
11. August 2025
Folge 120: Korrektur am 1. August – Was die Tech-Giganten verraten
In dieser Folge analysieren wir die Warnsignale einer Marktkorrektur Anfang August. Trotz Rekordergebnissen von Tech-Giganten wie Apple und Amazon reagieren die Kurse schwach, was auf eine überhitzte Marktlage hindeutet und neue Chancen eröffnen könnte.
Shownotes lesen →
8. August 2025
Folge 119: Copart - Ein Investment mit tiefem Burggraben – Warum Warren Buffets Weisheit hier greift!
In dieser Folge analysieren wir Copart, ein Unternehmen, das Warren Buffetts Investment-Weisheit perfekt verkörpert. Wir beleuchten das krisenfeste Geschäftsmodell, die mächtigen Netzwerkeffekte und warum die Aktie ein 'Must-have' für Burggraben-Investoren ist.
Shownotes lesen →
6. August 2025
Folge 118: Aktienanalyse und Lebensweisheit - Warum Fundamentaldaten zählen und Menschlichkeit siegt!
In dieser sehr persönlichen Folge geht es um die robusten US-Märkte, krasse Fehlbewertungen bei Aktien wie Novo Nordisk und Microsoft und warum es sich lohnt, dem politischen Lärm mit einer klaren Strategie und einem Fokus auf Menschlichkeit zu begegnen.
Shownotes lesen →
4. August 2025
Folge 117: Berichtssaison und detaillierte Aktien-Updates!
Nach einer kurzen Pause gibt es einen Marktüberblick zur laufenden Berichtssaison und detaillierte Updates zu einer Vielzahl von Aktien, darunter Schwergewichte wie Microsoft, Alphabet und VW sowie spannende Werte wie Align, Novo Nordisk und Bitcoin.
Shownotes lesen →
1. August 2025
Folge 116: Der Kurzsichtigkeits-Bias: Die größte Falle für Anleger?
In dieser Folge beleuchten wir den Kurzsichtigkeits-Bias – eine der größten Fallen für Anleger. Wir erklären, wie die Jagd nach kurzfristigen Gewinnen langfristige Strategien zerstört und geben praktische Tipps, wie Sie diese psychologische Falle überwinden können.
Shownotes lesen →Juli 2025

30. Juli 2025
Folge 115: Chinas Finanzstrategie - Entkopplung vom US-Dollar-System durch Gold und CIPS?
In dieser Folge analysieren wir Chinas strategische Entkopplung vom US-Dollar. Wir beleuchten den massiven Abbau von US-Staatsanleihen, die Umschichtung in Gold und die wachsende Bedeutung des eigenen Zahlungssystems CIPS.
Shownotes lesen →
28. Juli 2025
Folge 114: Bitcoin-Boom, Trumps Zoll-Deadline & Milliardeninvestitionen in Deutschland?
In dieser Folge analysieren wir den Höhenflug von Bitcoin, die angespannte Ruhe vor Trumps Zoll-Deadline und eine massive Investitionsinitiative für Deutschland. Zudem beleuchten wir die kritische Lage bei den Seltenen Erden.
Shownotes lesen →
25. Juli 2025
Folge 113: Einhell - Der unterschätzte Akku-Champion auf Wachstumskurs?
In dieser Folge analysieren wir den Werkzeughersteller Einhell. Wir beleuchten, wie die Power-X-Change Plattform das Wachstum antreibt, ob die Aktie am Allzeithoch noch kaufenswert ist und welche strategischen Vorteile das Unternehmen für die Zukunft positionieren.
Shownotes lesen →
23. Juli 2025
Folge 112: Charttechnischer Tagesausblick: DAX-Schwäche, US-Stärke und Edelmetall-Explosion
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle charttechnische Lage: Während der DAX Schwäche zeigt, demonstrieren die US-Märkte Stärke. Zudem explodieren die Edelmetallpreise, und wir zeigen, wie man Fundamentalanalyse und Charttechnik kombiniert.
Shownotes lesen →
21. Juli 2025
Folge 111: Apples Seltene Erden Revolution - Eine Strategische Investition und der Wandel des Weltmarktes
In dieser Folge analysieren wir Apples strategische 500-Millionen-Dollar-Investition in MP Materials, die Rolle des Pentagons und wie dieser Schritt den Weltmarkt für Seltene Erden revolutionieren und eine einmalige Investitionschance schaffen könnte.
Shownotes lesen →
18. Juli 2025
Folge 110: Ein krisenresistentes Geschäftsmodell mit breitem Burggraben für Anleger
In dieser Folge analysieren wir Copart, einen führenden Betreiber von Online-Fahrzeugauktionen. Wir beleuchten das krisenresistente Geschäftsmodell, die starken Wettbewerbsvorteile durch Netzwerkeffekte und Immobilienbesitz und warum die Aktie als 'Must-have' für Burggraben-Investoren gilt.
Shownotes lesen →
16. Juli 2025
Folge 109: Psychologische Kriegsführung, Stable Coins und der Milliarden-Deal
Wir analysieren Donald Trumps Taktik der Unsicherheit und die überraschend positiven Aussichten für US-Aktien. Im Fokus steht ein Deep Dive in die Welt der Stable Coins, die als gigantisches Finanzierungsinstrument für die USA dienen und erhebliche Interessenkonflikte bis in die Präsidentenfamilie offenlegen.
Shownotes lesen →
14. Juli 2025
Folge 108: Rekordzuflüsse vs. stagnierende Kurse – Ein Blick auf Bitcoin, Altcoins & den Machtwechsel
Wir analysieren das Paradoxon von Rekord-Kapitalzuflüssen bei stagnierenden Kryptokursen. Im Fokus stehen der Seitwärtstrend bei Bitcoin, die Schwäche der Altcoins und ein möglicher 'unsichtbarer Machtwechsel' im Hintergrund, bei dem Wale verkaufen und Institutionen kaufen.
Shownotes lesen →
11. Juli 2025
Folge 107: Eine Qualitätsaktie für jedes Depot – Analyse einer schwedischen Erfolgsgeschichte!
In dieser Folge analysieren wir den schwedischen Industriekonzern Atlas Copco. Wir beleuchten, warum das Unternehmen mit seinen missionskritischen Produkten, dem starken Burggraben und der beeindruckenden finanziellen Stabilität als eine Qualitätsaktie für jedes Depot gilt.
Shownotes lesen →
9. Juli 2025
Folge 106: Gold setzt Höhenflug fort, Platin überrascht mit starkem Anstieg!
In dieser Folge beleuchten wir die glänzende Entwicklung der Edelmetalle. Wir analysieren die anhaltende Goldrallye, die optimistischen Bankenprognosen und den überraschend starken Preisanstieg bei Platin, der durch Angebotsdefizite und die wachsende Nachfrage aus der Wasserstoffproduktion befeuert wird.
Shownotes lesen →
7. Juli 2025
Folge 105: V-förmige Erholung, Dollar-Schwäche & Aktien-Analysen zu Nike und Zalando
In dieser Folge analysieren wir die beeindruckende V-förmige Erholung der Märkte, die anhaltende Dollar-Schwäche und nehmen die Aktien von Nike und Zalando nach den jüngsten Entwicklungen genau unter die Lupe.
Shownotes lesen →
4. Juli 2025
Folge 104: Bentley Systems - Der digitale Baumeister
In dieser Folge nehmen wir Bentley Systems unter die Lupe, einen führenden Anbieter von Software für Infrastrukturprojekte. Wir analysieren das Geschäftsmodell rund um digitale Zwillinge, den starken Wettbewerbsvorteil und warum die Aktie trotz hoher Bewertung ein 'Muss für jedes Depot' sein könnte.
Shownotes lesen →
2. Juli 2025
Folge 103: Märkte im Aufwind: Nahost-Deeskalation und Europas Chance
In dieser Folge analysieren wir die positive Marktstimmung nach der Deeskalation im Nahen Osten. Wir beleuchten die Schwäche des US-Dollars, den starken Kapitalzufluss nach Europa und die daraus entstehende Chance für die europäische Wirtschaft.
Shownotes lesen →Juni 2025

30. Juni 2025
Folge 102: Angst & Gier, Bitcoin im Seitwärtstrend und die Gefahr des letzten Bärenmarktes?
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktstimmung, die von Neutralität geprägt ist. Wir beleuchten, warum Bitcoin stabil bleibt, während Altcoins unter Druck geraten, und diskutieren die provokante These, ob wir am Anfang des letzten großen Krypto-Bärenmarktes stehen könnten.
Shownotes lesen →
27. Juni 2025
Folge 101: Israels langer Plan, Völkerrecht und die Ölpreis-Falle für Trump?
In dieser Folge analysieren wir die Eskalation im Nahen Osten. Wir beleuchten Israels langfristige Strategie, die Komplexität des Völkerrechts und wie ein steigender Ölpreis zur Falle für Donald Trumps Wiederwahl werden könnte.
Shownotes lesen →
25. Juni 2025
Folge 100: Märkte im Check – DAX, Rohstoffe & Aktien?
In der Jubiläumsfolge analysieren wir die aktuelle Lage der Märkte. Wir werfen einen Blick auf die kurzfristigen Aussichten für den DAX und die US-Indizes, bewerten die Lage bei wichtigen Rohstoffen wie Öl, Gold und Silber und nehmen drei spannende Einzelaktien unter die Lupe.
Shownotes lesen →
23. Juni 2025
Folge 99: Aptiv -Befreiungsschlag durch Spin-Off – Chance für eine Neubewertung der Aktie?
In dieser Folge beleuchten wir den Automobilzulieferer Aptiv. Nach einem massiven Kursverlust plant das Unternehmen einen Spin-Off seiner weniger profitablen EDS-Sparte. Wir analysieren, ob dieser Schritt ein Befreiungsschlag sein kann und welche Chancen sich für eine Neubewertung der Aktie ergeben.
Shownotes lesen →
20. Juni 2025
Folge 98: Chinas Aufstieg – Hightech, Abhängigkeiten und die Risiken für Europa
In dieser Folge analysieren wir Chinas rasanten technologischen Aufstieg, die wachsenden Abhängigkeiten Europas von chinesischen Rohstoffen und Technologien, sowie die zunehmenden Risiken durch Spionage und geopolitische Spannungen.
Shownotes lesen →
18. Juni 2025
Folge 97: Märkte im Aufwind - von Pain Trades, starken Euros und der brisanten Steuerregel 899
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktsituation, den 'Pain Trade' für Anleger, die den Aufschwung verpasst haben, die Stärke des Euro gegenüber dem US-Dollar und die brisante 'Section 899' des US-Steuergesetzes, die weitreichende Folgen für internationale Investoren haben könnte.
Shownotes lesen →
16. Juni 2025
Folge 96: Zollkrieg, Tech-Boom & Rüstungsrendite – Märkte im Wandel 2025
In dieser Folge analysieren wir die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die globalen Märkte, die überraschende Erholung im Tech-Sektor trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und den Boom bei Rüstungsaktien im Kontext geopolitischer Spannungen.
Shownotes lesen →
13. Juni 2025
Folge 95: Eastman Chemical - Die Spezialchemie-Wette auf den Wirtschaftsaufschwung
In dieser Folge analysieren wir Eastman Chemical als potenzielle Investmentchance im Spezialchemiesektor. Wir betrachten das Geschäftsmodell, die finanzielle Stärke und die Wachstumsperspektiven des Unternehmens im Kontext eines möglichen Wirtschaftsaufschwungs.
Shownotes lesen →
11. Juni 2025
Folge 94: Gefühlte Inflation vs. Statistik - Dichtung, Wahrheit und der Trick mit dem Warenkorb
In dieser Folge analysieren wir die Diskrepanz zwischen offiziellen Inflationsdaten und der persönlichen Wahrnehmung im Alltag. Wir betrachten die Methodik der Inflationsberechnung, das hedonische Modell und die politische Instrumentalisierung der Inflationswahrnehmung.
Shownotes lesen →
9. Juni 2025
Folge 93: Marktausblick, US-Wirtschaft und der Fall Regeneron - Chancen trotz medialer Hysterie?
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktlage nach der April-Volatilität, die Stärke der deutschen Automobilhersteller entgegen medialer Narrative, und die Chancen bei Regeneron Pharmaceuticals nach dem jüngsten Kurseinbruch.
Shownotes lesen →
6. Juni 2025
Folge 92: Aktienanalyse Amplifon: Marktführer im Hörgerätevertrieb – Chancen und Bewertung
In dieser Folge analysieren wir Amplifon, den weltweit führenden Vertreiber von Hörgeräten. Wir betrachten das Geschäftsmodell, die Marktposition, die finanzielle Stabilität und die Wachstumsperspektiven des Unternehmens im Kontext des demografischen Wandels.
Shownotes lesen →
4. Juni 2025
Folge 91: DAX auf Allzeithoch, US-Daten im Fokus & Einblicke in globale Märkte
In dieser Folge analysieren wir den DAX auf Rekordniveau, die anstehenden US-Wirtschaftsdaten und ihre Bedeutung für die Märkte, sowie aktuelle Entwicklungen in der Stahl- und Automobilbranche mit besonderem Fokus auf E-Mobilität und internationale Investitionen.
Shownotes lesen →
2. Juni 2025
Folge 90: Menschlichkeit, Betrug und Aktienchancen: Von Lesbos über United Health zu Thermofischer
In dieser Folge teilen wir Eindrücke von der griechischen Insel Lesbos und die dort erlebte Menschlichkeit, analysieren den Betrugsskandal bei United Health und stellen Thermofischer Scientific als attraktive Investmentchance im Gesundheitssektor vor.
Shownotes lesen →Mai 2025

30. Mai 2025
Folge 89: Vinci Aktie - Zwischen lukrativen Konzessionen und zyklischem Baugeschäft
In dieser Folge analysieren wir Vinci, einen europäischen Infrastrukturriesen mit einem dualen Geschäftsmodell aus lukrativem Konzessionsgeschäft und zyklischem Baugeschäft. Wir betrachten die finanzielle Stärke, Wachstumsperspektiven und die aktuelle Bewertung der Aktie.
Shownotes lesen →
28. Mai 2025
Folge 88: Marktupdate - Rekord-DAX, CATL IPO & Globale Verschiebungen
In dieser Folge analysieren wir den Rekordstand des DAX, das erfolgreiche CATL-IPO in Hongkong und die zunehmenden geopolitischen Verschiebungen in Asien. Wir betrachten die Entwicklungen bei deutschen Einzelwerten, die globalen Märkte und wichtige Wirtschaftsdaten.
Shownotes lesen →
26. Mai 2025
Folge 87: Krypto-Woche - Monero trotzt dem Trend, Trumps Stablecoin-Deal & die gescheiterte Regulierung
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Entwicklung im Kryptomarkt, die bemerkenswerte Stärke von Monero im Vergleich zu anderen Kryptowährungen und den kontroversen 2-Milliarden-Dollar-Stablecoin-Deal von Donald Trump mit den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Shownotes lesen →
23. Mai 2025
Folge 86: Allison Transmission: Marktführer mit Burggraben & starkem Rückkaufprogramm – Ein Kaufkandidat?
In dieser Folge analysieren wir Allison Transmission, den globalen Marktführer für vollautomatische Getriebe in Nutzfahrzeugen. Wir betrachten das robuste Geschäftsmodell, die starke Marktposition und das aggressive Aktienrückkaufprogramm, das den Wert für Aktionäre steigert.
Shownotes lesen →
21. Mai 2025
Folge 85: Märkte im Rally-Modus: Unsicherheit, niedrige Inflation & Aktuelle Aktien-Chancen
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktrallye nach dem April-Einbruch, die überraschend niedrige Inflation trotz Zöllen und stellen interessante Aktien-Chancen vor. Wir betrachten die Entwicklung von Porr, Bitcoin und Adobe.
Shownotes lesen →
19. Mai 2025
Folge 84: Wo jetzt Einstiege und wo warten – Chartausblick!
In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Chartbilder verschiedener Märkte und geben konkrete Handlungsempfehlungen, wo sich Einstiege lohnen könnten und wo es besser ist zu warten. Wir betrachten DAX, US-Indizes, Währungen, Rohstoffe, Kryptowährungen und ausgewählte Aktien.
Shownotes lesen →
16. Mai 2025
Folge 83: Demant – Hörgeräte-Gigant mit langfristigem Potenzial?
In dieser Folge analysieren wir Demant, einen führenden dänischen Hörgeräte-Hersteller. Wir betrachten das Geschäftsmodell, die Marktposition, die finanziellen Kennzahlen und die langfristigen Wachstumsperspektiven in einem demografisch begünstigten Markt.
Shownotes lesen →
14. Mai 2025
Folge 82: Trumps Handelskrieg und die Folgen für Ihr Portfolio - USA verlieren, Gold gewinnt – Zeit für Diversifikation?
In dieser Folge analysieren wir die Auswirkungen von Trumps Handelskrieg auf die globalen Märkte, den Vertrauensverlust in US-Anlagen und die Notwendigkeit einer echten Diversifikation in Ihrem Portfolio. Wir betrachten die Gewinner und Verlierer dieser geopolitischen Verschiebung.
Shownotes lesen →
12. Mai 2025
Folge 81: Märkte beruhigt durch Trumps Zollpolitik, Blick auf US-Zinsen und das Kanzler-Chaos
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktberuhigung nach Trumps Zurückhaltung in der Zollpolitik, die Spannungen zwischen Trump und der US-Notenbank sowie die politischen Turbulenzen bei der Wahl des neuen deutschen Bundeskanzlers.
Shownotes lesen →
9. Mai 2025
Folge 80: Marktanalyse zum Wochenende - Termine, Charts und die Stimmung der Märkte
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktsituation vor dem Hintergrund wichtiger Termine und Quartalszahlen. Wir betrachten die Methodik der Chartanalyse und bieten detaillierte Einblicke in DAX, US-Indizes, Shanghai Composite, Gold, Silber, Rohöl, Euro/US-Dollar und Bitcoin.
Shownotes lesen →
7. Mai 2025
Folge 79: Deutsche Telekom Aktie - Ein Fels in der Brandung?
In dieser Folge analysieren wir die Deutsche Telekom als potentiellen Anker in volatilen Börsenzeiten. Wir betrachten das Geschäftsmodell, die Marktposition in Deutschland, Europa und den USA, sowie die finanzielle Stabilität und Wachstumsperspektiven des Unternehmens.
Shownotes lesen →
5. Mai 2025
Folge 78: Märkte im April, der Blackout in Europa und politische Verflechtungen
In dieser Folge analysieren wir die turbulenten Marktbewegungen im April, den besorgniserregenden Stromausfall in Südeuropa und seine Ursachen, sowie die zunehmenden politischen Verflechtungen in der Finanzwelt. Zusätzlich bieten wir detaillierte Analysen zu SAP, Microsoft und Texas Instruments.
Shownotes lesen →
2. Mai 2025
Folge 77: Gartner - Der Kompass für Technologietrends und die Aktie im Fokus
In dieser Folge analysieren wir Gartner Inc., das weltweit führende Technologie-Research-Unternehmen. Wir betrachten das robuste Geschäftsmodell mit seinen wiederkehrenden Einnahmen, die starken Wettbewerbsvorteile und die langfristigen Wachstumsperspektiven in einer zunehmend komplexen IT-Landschaft.
Shownotes lesen →April 2025

30. April 2025
Folge 76: Marktausblick, Zoll-Pause, Quartalssaison & Aktien-Analysen
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktlage nach der Zoll-Pause, die Bedeutung der anstehenden Quartalssaison und bieten detaillierte Analysen zu Tesla, Netflix, Nike, Meta und Google mit konkreten Bewertungen und Handlungsempfehlungen.
Shownotes lesen →
28. April 2025
Folge 75: Melexis - Chip-Designer im Sturm der Autoindustrie – Einstiegschance oder Risiko?
In dieser Folge analysieren wir Melexis, einen belgischen Chip-Designer für die Automobilindustrie. Wir betrachten das robuste Geschäftsmodell mit seinen starken Wettbewerbsvorteilen, die aktuelle Marktschwäche und die langfristigen Wachstumsperspektiven des Unternehmens.
Shownotes lesen →
25. April 2025
Folge 74: Marktausblick - Bewertung, Unsicherheit und Anlagestrategien in turbulenten Zeiten
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktlage, die fundamentale Bewertung des S&P 500 und verschiedene Zukunftsszenarien. Wir betrachten die Rolle von Bewertungsmethoden, die historische Entwicklung der Multiples und geben praktische Empfehlungen für Anleger in unsicheren Zeiten.
Shownotes lesen →
23. April 2025
Folge 73: Börsenturbulenzen, Handelskonflikt & Gold: Was Chinas Wut auf die USA bedeutet
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktberuhigung nach extremen Turbulenzen, die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen China und den USA, sowie die bemerkenswerte Entwicklung bei Gold und Währungen. Besonderes Augenmerk liegt auf Chinas Stabilisierungsversuchen und möglichen US-Gegenstrategien.
Shownotes lesen →
21. April 2025
Folge 72: NetApp - Datenmanagement, Margen und Kurspotenzial – Ein tiefer Einblick
In dieser Folge analysieren wir NetApp, einen Spezialisten für Datenmanagement- und Speicherlösungen. Wir betrachten das Geschäftsmodell, die beeindruckenden Margen trotz stagnierendem Umsatz und das Kurspotenzial der Aktie im aktuellen Marktumfeld.
Shownotes lesen →
18. April 2025
Folge 71: Ein starker Wert im deutschen Aktienmarkt – Einblicke in Geschäftsmodell und Burggraben
In dieser Folge analysieren wir die Deutsche Börse AG, einen der fundamental stärksten DAX-Werte. Wir betrachten das vielfältige Geschäftsmodell, die beeindruckenden Wettbewerbsvorteile durch Netzwerkeffekte und die langfristigen Wachstumsperspektiven des Unternehmens.
Shownotes lesen →
16. April 2025
Folge 70: Chinas Seltene Erden - Joker im Handelskrieg mit den USA – Europas Glücksstunde?
In dieser Folge analysieren wir Chinas geplante Exportbeschränkungen für Seltene Erden als strategische Antwort auf die US-Handelszölle. Wir betrachten die möglichen Auswirkungen auf die globale Technologieindustrie und die besonderen Chancen für Europa in diesem geopolitischen Konflikt.
Shownotes lesen →
14. April 2025
Folge 69: Handelswahnsinn und der Notstopp - War Trump kurz vor dem Kollaps des Finanzsystems?
In dieser Folge analysieren wir die dramatischen Ereignisse der letzten Tage, die zu einem der größten Kursanstiege seit dem Zweiten Weltkrieg führten. Wir beleuchten die Hintergründe von Trumps überraschender Zollaussetzung und die mögliche Gefahr eines Kollapses des Finanzsystems durch den Basistrade.
Shownotes lesen →
11. April 2025
Folge 68: Zollhammer Trumps & Novo Nordisk im Check: Eine Achterbahnfahrt für Märkte und eine mögliche Chance
In dieser Folge analysieren wir die dramatischen Auswirkungen von Trumps überraschenden Zollankündigungen auf die globalen Märkte und werfen einen detaillierten Blick auf Novo Nordisk als mögliche Investmentchance in turbulenten Zeiten.
Shownotes lesen →
9. April 2025
Folge 67: Gegensätzliche Entwicklungen in den USA und Europa - wie geht es weiter?
In dieser Folge analysieren wir die divergierenden Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten, die Auswirkungen der Trump-Politik auf die US-Börsen, die europäischen Investitionsinitiativen und das Megathema Wasser als langfristige Investmentchance.
Shownotes lesen →
7. April 2025
Folge 66: Markt-Update zum 1. April - Zollspannung, Politische Urteile und Aktien im Fokus
In dieser Folge analysieren wir die Marktspannung vor Trumps Zollankündigungen, die politischen Entwicklungen in Frankreich und Europa, sowie die Chancen bei Chipaktien wie Infineon und AMD angesichts drohender Lieferengpässe in der Automobilindustrie.
Shownotes lesen →
4. April 2025
Folge 65: US-Autozölle und die spannende Welt der Zahnmedizin-Aktien
In dieser Folge analysieren wir die Auswirkungen der neuen US-Autozölle auf die Automobilindustrie und werfen einen Blick auf vielversprechende Investmentmöglichkeiten im Zahnmedizinsektor, insbesondere auf Align Technologies und Straumann.
Shownotes lesen →
2. April 2025
Folge 64: Keyence - die Augen und Ohren der industriellen Automatisierung
In dieser Folge analysieren wir Keyence, einen führenden Anbieter von Industriesensoren und Automatisierungslösungen. Wir betrachten das einzigartige 'Fabless'-Geschäftsmodell, die beeindruckende Profitabilität und die langfristigen Wachstumsperspektiven des Unternehmens im Kontext des demografischen Wandels und der zunehmenden Automatisierung.
Shownotes lesen →März 2025

31. März 2025
Folge 63: Marktanalyse, Tesla im Fokus, SAP-Bewertung und die Auswirkungen von Medien auf unsere Psyche
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Markterholung, die Entwicklung bei Tesla und SAP, sowie den besorgniserregenden Anstieg von Depressionen und den Einfluss negativer Medienberichterstattung auf unsere psychische Gesundheit.
Shownotes lesen →
28. März 2025
Folge 62: Zwischen politischem Eklat und Dividenden-Chancen – Eine Bestandsaufnahme der Märkte und der deutschen Politik
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktberuhigung in den USA, die kontroverse Sondersitzung des Deutschen Bundestages zur Schuldenaufnahme und die Chancen von Dividendenstrategien in unsicheren Zeiten. Wir betrachten die wirtschaftlichen Konsequenzen der geplanten Schuldenaufnahme und diskutieren Anlagemöglichkeiten für private Investoren.
Shownotes lesen →
26. März 2025
Folge 61: KI-Schock, Trump-Effekt und das Ende des ESG-Hypes?
In dieser Folge analysieren wir die Auswirkungen des KI-Schocks durch DeepSeek, die Marktturbulenzen durch Trumps Politik und den schwindenden ESG-Hype. Wir betrachten die Entwicklungen an den globalen Märkten und diskutieren die Zukunft nachhaltiger Investments.
Shownotes lesen →
24. März 2025
Folge 60: Nervöse Märkte, Abverkäufe und der kommende digitale Euro – Was Sie jetzt wissen müssen
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Situation im Kryptosektor, die anhaltenden Abverkäufe bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen, sowie die brisanten Entwicklungen rund um die geplante Einführung des digitalen Euro.
Shownotes lesen →
21. März 2025
Folge 59: Nachhaltige Lithiumgewinnung: Eine neue Membran-Technologie revolutioniert die Batterieproduktion
In dieser Folge analysieren wir eine revolutionäre Membrantechnologie zur nachhaltigen Lithiumgewinnung, entwickelt am Imperial College London, die durch innovative Polymere mit sanduhrförmigen Mikroporen eine effizientere und umweltschonendere Extraktion ermöglicht.
Shownotes lesen →
19. März 2025
Folge 58: Nervöse Zeiten, schwindender Memecoin-Hype und die brisante Einführung des digitalen Euro
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Situation im Kryptosektor, den nachlassenden Memecoin-Hype und seine Auswirkungen auf Solana, sowie die kontrovers diskutierte Einführung des digitalen Euro und deren mögliche Konsequenzen für die Bürger.
Shownotes lesen →
17. März 2025
Folge 57: Markt Turbulenzen, Trump-Effekt und VW im Fokus
In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Marktturbulenzen, die Rolle der CTAs und Leveraged ETFs, die Entwicklung von VW und Tesla, sowie die geopolitischen Implikationen der Trump-Politik und deren Auswirkungen auf die NATO und Europa.
Shownotes lesen →
14. März 2025
Folge 56: Marktbeben und Konjunkturschwäche: US-Zölle, Deutscher Haushalt und Alarmsignale aus dem Lkw-Verkehr
In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Marktturbulenzen, die Auswirkungen der US-Zollpolitik, die Probleme der deutschen Haushaltspolitik und die alarmierenden Signale aus dem Lkw-Verkehr als Indikator für die deutsche Wirtschaftsentwicklung.
Shownotes lesen →
12. März 2025
Folge 55: Marktturbulenzen, Zinsängste und geopolitische Spannungen
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktsituation, geprägt von Zinsängsten und geopolitischen Spannungen. Wir betrachten die US-Wirtschaftsdaten, die EZB-Zinspolitik, die Entwicklung bei Freenet AG und die besorgniserregende Eskalation zwischen Macron und Putin.
Shownotes lesen →
10. März 2025
Folge 54: Zeitenwende in Europa: Zwischen amerikanischem Rückzug und der Notwendigkeit europäischer Eigenständigkeit
In dieser Folge analysieren wir die geopolitische Zeitenwende in Europa, ausgelöst durch den amerikanischen Rückzug aus dem Ukraine-Konflikt, und diskutieren die Notwendigkeit sowie Herausforderungen einer europäischen Eigenständigkeit.
Shownotes lesen →
7. März 2025
Folge 53: Booking Holdings: Geschäftsmodell, Aktienanalyse und Wachstumspotenzial
In dieser Folge analysieren wir das Geschäftsmodell von Booking Holdings, die Vorteile der Plattformökonomie, die fundamentale Bewertung der Aktie und das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens.
Shownotes lesen →
5. März 2025
Folge 52: Achtung, perfekte Sturm! – Marktturbulenzen und die Rolle der CTAs
In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Marktturbulenzen, den Rückschlag bei Nvidia und die Rolle der Commodity Trading Advisors (CTAs) bei der Verstärkung von Marktbewegungen. Zudem betrachten wir die Auswirkungen auf Investmentfonds und die Korrelation zwischen Bitcoin und dem Nasdaq.
Shownotes lesen →
3. März 2025
Folge 51: Marktbeben voraus? – Trump, Zölle und die wankende Weltwirtschaft
In dieser Folge analysieren wir die möglichen Auswirkungen von Trumps Wirtschaftspolitik, die Entwicklung der internationalen Börsen, Buffetts Strategiewechsel und aktuelle Unternehmenszahlen im Kontext der sich verändernden Weltwirtschaft.
Shownotes lesen →Februar 2025

26. Februar 2025
Folge 50: Alphabet – Lohnt sich das Investment noch?
In dieser Folge analysieren wir Alphabet, den Tech-Giganten hinter Google, und diskutieren die Investmentchancen. Wir betrachten die verschiedenen Geschäftsbereiche, die KI-Strategie und das zukünftige Wachstumspotenzial des Unternehmens.
Shownotes lesen →
24. Februar 2025
Folge 49: Ukraine-Konflikt: Stellvertreterkrieg und die Rolle der USA
In dieser Folge analysieren wir den Ukraine-Konflikt als Stellvertreterkrieg, die Rolle der USA und die Notwendigkeit einer europäischen Friedenslösung. Wir betrachten die verschiedenen Perspektiven und diskutieren mögliche Szenarien für die Zukunft Europas.
Shownotes lesen →
21. Februar 2025
Folge 48: Autoaktien im Aufwind: Trump, Zölle und ideologische Fehlentscheidungen
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Entwicklung der Autoaktien, die möglichen Zollausnahmen unter Trump und die Auswirkungen ideologischer Entscheidungen auf die Automobilindustrie und den Umweltschutz.
Shownotes lesen →
19. Februar 2025
Folge 47: Chinas Goldstrategie und De-Dollarisierung: Ein Preistreiber für den Goldpreis?
In dieser Folge analysieren wir Chinas neue Goldstrategie, die Öffnung des Goldmarktes für chinesische Versicherungsunternehmen und die möglichen Auswirkungen auf den globalen Goldpreis im Kontext der De-Dollarisierung.
Shownotes lesen →
17. Februar 2025
Folge 46: Börsenjahr 2025: Zwischen Hoffen und Bangen – Chancen bei Small Caps?
In dieser Folge analysieren wir den Start ins Börsenjahr 2025, die Auswirkungen der US-Zollpolitik, die Entwicklungen an den globalen Märkten und die besonderen Chancen bei Small Caps in einem möglichen Zinssenkungszyklus.
Shownotes lesen →
14. Februar 2025
Folge 45: Verizon: Solider Telekom-Riese mit Renditepotenzial
In dieser Folge analysieren wir Verizon, den größten Telekom-Konzern der USA, seine Marktposition, das Geschäftsmodell und die Chancen für Investoren trotz der Herausforderungen in der Telekommunikationsbranche.
Shownotes lesen →
12. Februar 2025
Folge 44: Trump, Zölle und die dunkle Seite der Entwicklungshilfe – Eine unberechenbare Weltordnung
In dieser Folge analysieren wir Trumps Strategie der Unberechenbarkeit, die überraschenden Zölle gegen Mexiko und Kanada, sowie die kritische Rolle der USAID in der internationalen Entwicklungshilfe.
Shownotes lesen →
10. Februar 2025
Folge 43: Indium als geopolitischer Hebel: Chinas Exportkontrollen und die Folgen für die USA
In dieser Folge analysieren wir die strategische Bedeutung von Chinas Exportkontrollen für Indium, die Auswirkungen auf die USA und globale Lieferketten, sowie die Chancen für Investoren in diesem geopolitischen Spannungsfeld.
Shownotes lesen →
7. Februar 2025
Folge 42: Kirby Corp.: Profiteur von Protektionismus und steigender Energieproduktion
In dieser Folge analysieren wir die Kirby Corporation als Profiteur der US-Energiepolitik und des zunehmenden Protektionismus. Wir betrachten die Geschäftsbereiche, die finanzielle Entwicklung und die Wachstumsperspektiven des Unternehmens.
Shownotes lesen →
5. Februar 2025
Folge 41: Marktüberblick, Tech-Giganten und Politische Reflexionen
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktlage, die Entwicklung der Tech-Giganten Meta und Microsoft sowie die politischen Entwicklungen in Deutschland. Wir betrachten die Bewertungen, Wachstumsperspektiven und die Auswirkungen der Notenbankentscheidungen.
Shownotes lesen →
3. Februar 2025
Folge 40: Coca-Cola: Ein Evergreen im Getränkemarkt – Analyse eines Börsenklassikers
In dieser Folge analysieren wir Coca-Cola als langfristiges Investment, betrachten die Stärken des Geschäftsmodells, die finanzielle Stabilität und die Zukunftsaussichten des Getränkeriesen.
Shownotes lesen →Januar 2025

31. Januar 2025
Folge 39: Twilio: Revolution in der Cloud-Kommunikation – Einblicke in ein skalierbares Geschäftsmodell
In dieser Folge analysieren wir Twilio, einen führenden Anbieter von Cloud-Kommunikationsdiensten. Wir betrachten das skalierbare Geschäftsmodell, die beeindruckende Produktpalette und die finanziellen Perspektiven des Unternehmens.
Shownotes lesen →
29. Januar 2025
Folge 38: Trumps Amtsantritt und die Folgen: Ein Blick hinter die Schlagzeilen
In dieser Folge analysieren wir die unmittelbaren Auswirkungen von Donald Trumps Amtsantritt auf die Finanzmärkte, seine Informationsstrategie und die überraschenden Entwicklungen in der amerikanischen Politik, einschließlich der kontroversen Trump-Coin-Initiative.
Shownotes lesen →
27. Januar 2025
Folge 37: Geopolitische Zeitenwende: Iran und Russland schmieden strategische Partnerschaft?
In dieser Folge analysieren wir die sich abzeichnende strategische Partnerschaft zwischen dem Iran und Russland, ihre geopolitischen Implikationen und die möglichen Auswirkungen auf die globale Sicherheitsarchitektur und Wirtschaft.
Shownotes lesen →
24. Januar 2025
Folge 36: DHL Group: Antizyklische Chance oder zu hohes Risiko?
In dieser Folge analysieren wir die DHL-Aktie als potenzielle antizyklische Investmentchance. Wir betrachten die aktuelle Marktposition, die Herausforderungen durch die schwache europäische Wirtschaft und evaluieren das Chance-Risiko-Verhältnis für Investoren.
Shownotes lesen →
22. Januar 2025
Folge 35: Marktanalyse: Apple unter Druck, China's Zahlen im Zweifel
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktlage, die Bewertung von Apple nach dem 10%-igen Kursverlust, die Glaubwürdigkeit chinesischer Wirtschaftsdaten und den Vergleich zwischen G7 und BRICS-Staaten.
Shownotes lesen →
20. Januar 2025
Folge 34: Wirtschaftswende 2025: Steigende Zinsen, Kaufkraftverlust und globale Herausforderungen?
In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten, die steigende Zinsen an den amerikanischen Staatsanleihemärkten, den Kaufkraftverlust des US-Dollars und die globalen wirtschaftlichen Herausforderungen für das Jahr 2025.
Shownotes lesen →
17. Januar 2025
Folge 33: Sparweltmeister und die Inflation: Wie reich sind wir wirklich?
In dieser Folge analysieren wir das rekordhohe Geldvermögen der Deutschen, das sich der 10-Billionen-Euro-Marke nähert, und hinterfragen kritisch, ob dieser nominale Reichtum auch real spürbar ist. Wir betrachten die Auswirkungen der Inflation, das Anlageverhalten und die ungleiche Vermögensverteilung.
Shownotes lesen →
15. Januar 2025
Folge 32: Dividenden-Knaller: BNP Paribas mit attraktiver Rendite und Wachstumschancen
In dieser Folge analysieren wir BNP Paribas als potentielles Investment mit einer attraktiven Dividendenrendite von 7,65% und einem möglichen Kurspotential von bis zu 50%. Wir betrachten die Geschäftsbereiche, strategische Ausrichtung und Bewertung der größten Bank Europas.
Shownotes lesen →
13. Januar 2025
Folge 31: Zwischen Popcorn und Politik: Ein Blick auf Märkte, China und Trumps Amerika
In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Entwicklungen an den Märkten, die wirtschaftliche Situation in China, den Wandel im Automobilmarkt und die politischen Auswirkungen von Trumps Amtseinführung.
Shownotes lesen →
10. Januar 2025
Folge 30: AMD: Starker Konkurrent im KI-Chip-Markt
In dieser Folge analysieren wir AMDs Position im Halbleitermarkt, das beeindruckende Wachstum im Data-Center-Bereich und die Chancen durch den KI-Boom.
Shownotes lesen →
8. Januar 2025
Folge 29: Mittelstand im Fokus: Warum deutsche Unternehmen trotz Krise am Standort festhalten
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands, die Herausforderungen des neuen Jahres und warum viele mittelständische Unternehmen trotz Krisen weiterhin am Standort Deutschland festhalten.
Shownotes lesen →
6. Januar 2025
Folge 28: Oracle: Vom Datenbank-Giganten zum Cloud-Wachstumstreiber
In dieser Folge analysieren wir die Transformation von Oracle vom Datenbank-Spezialisten zum Cloud-Anbieter, die aktuelle Geschäftsentwicklung und das Potenzial der Aktie.
Shownotes lesen →
3. Januar 2025
Folge 27: Schwindende Euphorie am Krypto-Markt
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Entwicklung am Kryptomarkt, den kurzzeitigen Bitcoin-Höhenflug über 100.000$, die Abkehr El Salvadors von Bitcoin und die Rolle von Memecoins in der Krypto-Szene.
Shownotes lesen →
1. Januar 2025
Folge 26: AirBnB - ein Unternehmen mit Chancen
In dieser Folge analysieren wir das Geschäftsmodell von Airbnb, die Vorteile der Plattformökonomie und die Wachstumschancen des Unternehmens. Wir betrachten die finanzielle Entwicklung, das Management und bewerten die Chancen und Risiken für Investoren.
Shownotes lesen →Dezember 2024

30. Dezember 2024
Folge 25: Globaler Wirtschaftsausblick mit China im Fokus
In dieser Folge analysieren wir die globalen Wirtschaftsaussichten für 2025, mit besonderem Fokus auf China, die deutsche Automobilindustrie und die Rolle von Kryptowährungen in der sich wandelnden Finanzwelt.
Shownotes lesen →
27. Dezember 2024
Folge 24: PVH - Der unterschätzte Gigant im Modebusiness
In dieser Folge analysieren wir PVH, die Muttergesellschaft von Calvin Klein und Tommy Hilfiger, ihre beeindruckende Profitabilität und das Potenzial der Aktie trotz schwieriger Marktlage im Modesektor.
Shownotes lesen →
25. Dezember 2024
Folge 23: Bitcoin & Co.: Zwischen Zinsentscheid und Marktreaktion
In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt nach dem Fed-Zinsentscheid, die Auswirkungen der Zinspolitik auf verschiedene Marktsegmente und die verblüffenden Ähnlichkeiten in den Charts verschiedener Kryptowährungen.
Shownotes lesen →
23. Dezember 2024
Folge 22: Zwischen Notenbank und BlackRock: Eine kritische Analyse der Finanzmärkte
In dieser Folge analysieren wir die jüngsten Notenbankentscheidungen, die Auswirkungen der Trump-Politik auf die Zinswende, SAPs neue Klimabilanzierung und den CDU/CSU-Vorschlag einer ETF-Rente für Kinder.
Shownotes lesen →
20. Dezember 2024
Folge 21: Autodesk: Monopol mit KI-Potenzial - Warum die Aktie jetzt ein Kauf sein kann
In dieser Folge analysieren wir die Marktdominanz von Autodesk im Bereich Architektur- und Ingenieursoftware, das KI-Potenzial des Unternehmens und warum die Aktie trotz der starken Position aktuell unterbewertet sein könnte.
Shownotes lesen →
18. Dezember 2024
Folge 20: Marktupdate: Tesla überbewertet, Dür als Kaufgelegenheit?
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Bewertung von Tesla und Adobe, betrachten Dür als mögliche Kaufgelegenheit und werfen einen Blick auf die deutsche Wirtschaft sowie die Entwicklung des Euro-Dollar-Kurses.
Shownotes lesen →
16. Dezember 2024
Folge 19: Wiederaufbau der Ukraine: Die Chance für deutsche Unternehmen
In dieser Folge analysieren wir die Investmentchance der Por AG und anderer Unternehmen im Kontext des Wiederaufbaus der Ukraine. Wir betrachten die Potenziale, Risiken und die strategische Positionierung verschiedener Akteure.
Shownotes lesen →
13. Dezember 2024
Folge 18: Trump-Trade: Euphorie und Unsicherheit an den Märkten
In dieser Folge analysieren wir die unterschiedlichen Reaktionen der Kapitalmärkte auf den Wahlsieg von Donald Trump, die möglichen Auswirkungen seiner Wirtschaftspolitik und die Chancen und Risiken für verschiedene Branchen und Regionen.
Shownotes lesen →
11. Dezember 2024
Folge 17: Potentieller Frieden in der Ukraine und was das für Deutschland bedeutet
In dieser Folge analysieren wir die möglichen Auswirkungen eines Friedensschlusses in der Ukraine auf die deutsche Wirtschaft, mit besonderem Fokus auf Unternehmen wie BASF und die allgemeine Marktstimmung.
Shownotes lesen →
9. Dezember 2024
Folge 16: Das Jahresende an der Börse
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktsituation zum Jahresende, mit besonderem Fokus auf DAX, Dow Jones, Gold, Silber und Bitcoin. Wir betrachten die technischen Indikatoren und geben einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen.
Shownotes lesen →
6. Dezember 2024
Folge 15: China verbietet Germanium- und Gallium-Exporte
In dieser Folge analysieren wir die Auswirkungen des chinesischen Exportverbots für wichtige Rohstoffe wie Gallium und Germanium als Reaktion auf US-Sanktionen, sowie die Folgen für die globale Technologieindustrie und die Finanzmärkte.
Shownotes lesen →
4. Dezember 2024
Folge 14: Krypto Konsolidierung - Alternative Anlagen
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Konsolidierungsphase im Kryptomarkt, die überraschende Entwicklung von Dogecoin im Vergleich zu Porsche, und die möglichen regulatorischen Herausforderungen für Bitcoin in der EU.
Shownotes lesen →
2. Dezember 2024
Folge 13: Marktupdate - Gold, Krypto und die Zukunft des Geldes
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Marktentwicklung in den USA, die Rotation im Aktienmarkt weg von den 'Magnificent Seven', die Entwicklung von Gold und Kryptowährungen, sowie gesellschaftliche Trends am Beispiel von Walmart.
Shownotes lesen →November 2024

29. November 2024
Folge 12: Darum könnte Micron durch die Decke gehen - Aktienanalyse
In dieser Folge analysieren wir Micron Technology, einen der wichtigsten Speicherchip-Hersteller weltweit. Wir betrachten, wie das Unternehmen vom KI-Boom profitiert und warum die Aktie noch Potenzial haben könnte.
Shownotes lesen →
27. November 2024
Folge 11: Marktupdate - Licht in Sicht?
In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Entwicklungen an den Märkten, die Situation der deutschen Wirtschaft und Politik, sowie die Lage im Ukrainekrieg. Trotz vieler Herausforderungen gibt es auch Hoffnungsschimmer.
Shownotes lesen →
25. November 2024
Folge 10: Ryanair, der Höhenflug geht weiter - Aktienanalyse
In dieser Folge analysieren wir die Erfolgsgeschichte von Ryanair, Europas profitabelster Airline. Wir betrachten die Strategien des Unternehmens, die Herausforderungen der Branche und die Zukunftsaussichten in einem sich verändernden Marktumfeld.
Shownotes lesen →
22. November 2024
Folge 9: Marktupdate - Aktienrallye & Trump
In dieser Folge analysieren wir die Auswirkungen der Trump-Wahl auf die Finanzmärkte und die Geopolitik, diskutieren mögliche Zinserhöhungen in den USA und deren Auswirkungen auf den Dollar und China, sowie potenzielle geopolitische Verschiebungen im Nahen Osten.
Shownotes lesen →
20. November 2024
Folge 8: Ölpreisentwicklung im Spannungsfeld
In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Situation am Ölmarkt, die von einem Spannungsfeld zwischen rückläufigem Nachfragewachstum und geopolitischen Risiken geprägt ist. Wir betrachten die Prognosen der OPEC+ und IEA sowie die möglichen Auswirkungen der globalen Wirtschaftsentwicklung.
Shownotes lesen →
18. November 2024
Folge 7: Rohstoffversorgung - Deutschlands Achillesferse?
In dieser Folge analysieren wir die kritische Abhängigkeit Deutschlands von Rohstoffimporten, insbesondere aus China, und diskutieren mögliche Lösungsansätze für eine sichere Rohstoffversorgung.
Shownotes lesen →
15. November 2024
Folge 6: Alphabet erzielt Gewinne während Apple welche erwartet - Aktienanalyse
In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Quartalszahlen von Alphabet und Apple. Während Alphabet mit beeindruckenden Zahlen und KI-getriebenen Erfolgen glänzt, steht Apple trotz hoher Bewertung vor Herausforderungen.
Shownotes lesen →
13. November 2024
Folge 5: Konsum vs. Sparen - alle können sich mehr leisten als ich
In dieser Folge sprechen wir über das weit verbreitete Gefühl, dass sich andere scheinbar mehr leisten können, und wie man mit diesem sozialen Vergleich umgeht. Wir analysieren die Rolle von Social Media, versteckter Verschuldung und wie man seinen eigenen finanziellen Weg findet.
Shownotes lesen →
11. November 2024
Folge 4: Marktupdate - Koalition in der Krise
In dieser Folge analysieren wir die Auswirkungen der aktuellen Regierungskrise auf die Finanzmärkte und diskutieren die möglichen Konsequenzen für Anleger und Investoren.
Shownotes lesen →
8. November 2024
Folge 3: US-Sanktionen gegen China gescheitert? - Wirtschaft
In dieser Podcastfolge analysieren wir die Auswirkungen des Handelskrieges zwischen den USA und China, insbesondere im Hinblick auf die Chipindustrie.
Shownotes lesen →
6. November 2024
Folge 2: Amazon vs. Microsoft - Aktienanalyse
Trotz des Erfolgs am Allzeithoch ist Amazon nicht überbewertet. Bei Microsoft hingegen ist die Bewertung fraglich. Lohnt sich jetzt der Einstieg bei Amazon? Droht Microsoft der Absturz? Die Antworten gibt es in dieser Folge!
Shownotes lesen →
4. November 2024
Folge 1: Marktupdate 10/2024
In dieser Podcast-Folge analysieren wir die aktuellen Entwicklungen an der Börse, die Quartalszahlen von PayPal, die Situation der deutschen Automobilindustrie und werfen einen detaillierten Blick auf die BMW-Aktie.
Shownotes lesen →