Jetzt kostenlose Beratung buchen
0:00
15:59

Folge 45: Verizon: Solider Telekom-Riese mit Renditepotenzial

In dieser Folge analysieren wir Verizon, den größten Telekom-Konzern der USA, seine Marktposition, das Geschäftsmodell und die Chancen für Investoren trotz der Herausforderungen in der Telekommunikationsbranche.

Zusammenfassung und Stichpunkte:

  • Verizon ist der größte Telekom-Konzern der USA in Bezug auf Mobilfunkkunden.
  • Die Aktie ist möglicherweise nicht für langfristige Outperformance geeignet, bietet aber mittelfristig eine attraktive Gelegenheit.
  • Das Geschäftsmodell ist kapitalintensiv mit geringem Wachstum und niedrigen Margen.
  • Die Aktie hat ein potenzielles Kursziel von 50 Dollar, wobei ein Rückgang unter 37,60 USD vermieden werden sollte.
  • Die hohe Dividende von knapp sieben Prozent entschädigt Anleger während einer möglicherweise längeren Wartezeit.

Shownotes und Episodendetails

🔥 Trader-Empfehlung

Möchten Sie selbst aktiv am Marktgeschehen teilnehmen? Mit Scalable Capital haben Sie einen zuverlässigen Partner für Ihr Trading. Profitieren Sie von günstigen Konditionen, einer benutzerfreundlichen Plattform und umfangreichen Analysemöglichkeiten.

Einleitung

  • Überblick über Verizon als Telekommunikationsriese in den USA.
  • Die Herausforderungen und Chancen im Telekommunikationssektor.

Geschäftsmodell und Markt

  • Kapitalintensives Geschäftsmodell und geringes Wachstumspotenzial.
  • Wettbewerbsumfeld und Preiskämpfe.
  • Marktanteile im Mobilfunkgeschäft: Verizon (37%), T-Mobile (~32%), AT&T (~30%).

Bewertung und Dividende

  • Günstige Bewertung der Aktie mit einem KGV von 8,5 im Vergleich zum langfristigen Schnitt von 12,4.
  • Dividendenrendite von etwa sieben Prozent als Kompensation für die Wartezeit.
  • Hohe Dividendenausschüttungen beeinflussen den Aktienkurs negativ.

Bilanz und Verschuldung

  • Akzeptables Investmentgrade-Rating von BBB+ durch S&P.
  • Hohe Schulden, die jedoch gut gemanagt werden können.
  • Übernahme von Frontier Communications erhöht die Schuldenlast.

Risiken und Chancen

  • Geringe Sorge um neue Konkurrenz aufgrund mangelnder Attraktivität des Marktes.
  • Regulatorische Risiken durch staatliche Eingriffe in die Preisgestaltung.
  • Mögliche Klagen aufgrund bleihaltiger Kabel, wobei Verizon weniger betroffen ist als AT&T.

Charttechnische Analyse

  • Aufwärtsbewegung seit Herbst 2023 mit einem Kursziel von 50 Dollar.
  • Wichtige Kursmarken: Unterstützung bei 37,60 USD und 35 Dollar.

Fazit

  • Verizon ist möglicherweise keine langfristige Outperformer-Aktie, bietet aber mittelfristig Renditechancen.
  • Die günstige Bewertung und hohe Dividende machen die Aktie interessant.
  • Die Aktie könnte von einer Tech-Krise profitieren, wenn Anleger sich wieder defensiveren Werten zuwenden.

Sie haben Fragen?

Via WhatsApp kontaktieren