Jetzt kostenlose Beratung buchen
0:00
0:00

Folge 132: Tagesrückblick 29.08.2025: US-Märkte im Aufwind, Inflation & Silbertendenzen

Ein Tagesrückblick auf die US-Märkte, die Stärke zeigen, wichtige Inflationsdaten aus Deutschland und den USA, die erwarteten Zahlen von Alibaba und eine detaillierte Analyse der aktuellen Trends bei Silber.

Zusammenfassung und Stichpunkte:

  • Die US-Märkte zeigen sich robust und schließen im Plus, angetrieben von einem gierigen Anlegerverhalten laut 'Fear & Greed Index'.
  • Wichtige Inflationsdaten aus Deutschland (CPI) und den USA (persönliche Konsumausgaben) stehen im Fokus und könnten die Geldpolitik der Notenbanken beeinflussen.
  • Im Rahmen der Earning Season werden die Zahlen von Alibaba mit Spannung erwartet, deren Fundamentaldaten stärker sind als die bisherige Kursentwicklung.
  • Silber zeigt sich kurzfristig schwach, befindet sich aber aus charttechnischer und trendfolgender Sicht weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend.
  • Geopolitische Ereignisse, wie die Aufklärung der Nord Stream-Anschläge und Trumps Vorgehen gegen George Soros, bleiben potenzielle Einflussfaktoren für die Märkte.

Shownotes und Episodendetails

1. Marktperformance in den USA & der "Fear & Greed Index"

Die US-Märkte schlossen gestern, am 28. August 2025, trotz eines zögerlichen Handelsstarts durchweg im Plus. Der Dow Jones, der S&P und insbesondere der Nasdaq, der mit 0,58% bis 0,6% als Bestperformer glänzte und bei 23703 schloss, zeigten eine starke Performance. Der S&P 500 bewegte sich sogar knapp unter seinem Allzeithoch. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich dem "Fear & Greed Index" zugeschrieben, der anzeigt, dass amerikanische Anleger trotz der unsicheren Gesamtlage wieder kaufgierig sind und höhere Kurse erwarten.

2. Wichtige Wirtschaftsdaten für Deutschland und die USA

Heute stehen zwei globale Schlüsselereignisse auf dem Programm: die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (Consumer Price Index, CPI) für Deutschland und die Daten zu den persönlichen Konsumausgaben in den USA. Für Deutschland wird eine leichte inflationäre Tendenz von 2% auf 2,1% erwartet. Auch bei den persönlichen Konsumausgaben in den USA wird eine leichte Steigerung prognostiziert. Diese Daten werden zwischen 14:00 und 14:30 Uhr unserer Zeit veröffentlicht.

3. Inflationstendenzen und die Rolle der Notenbanken

Ein steigender Konsum in den USA ist grundsätzlich positiv für die Wirtschaft, da er Güterkäufe, Produktion und Kapazitätsauslastung fördert. Die USA sind ein konsumabhängiges Land. Gleichzeitig führt eine steigende Nachfrage zu steigenden Preisen und damit zu inflationären Tendenzen, was die Notenbanken genau beobachten werden. Während die Volkswirte und Aktienmärkte höhere Gewinne durch mehr Konsum bejubeln, bedeutet dies auch eine potenzielle Gefahr für steigende Inflation. Eine leichte Inflation im Bereich von 2% bis 2,5% wird jedoch als verkraftbar angesehen und einer Deflation vorgezogen. In Deutschland werden die Verbraucherpreise stabil um 2% bis 2,1% erwartet, was im Zielbereich der EZB für die Inflationsbekämpfung liegt. Die inoffizielle Inflation wird jedoch als deutlich höher empfunden.

4. Die US Earning Season: Alibaba im Fokus

Im Rahmen der US Earning Season wird heute vorbörslich (Pre-Market Opening, PMO) die Veröffentlichung der Zahlen von Alibaba erwartet. Analysten zeigen sich insgesamt optimistisch und sehen Alibaba weiterhin als interessantes Investment. Umsatz und Gewinn steigen steil an, was erfreulich ist. Die charttechnische Entwicklung des Kurses von Alibaba hinkt jedoch der positiven Umsatz- und Gewinnentwicklung hinterher, was gleichzeitig Aufholpotenzial birgt, da das fundamentale Fundament stimmt. Im deutschsprachigen Raum veröffentlichen heute Sino und Lecon Cup AG ihre Zahlen, und am Sonntag folgt die Teles AG. Diese Unternehmen haben jedoch eine untergeordnete Bedeutung für die gesamtmarkttechnische Entwicklung.

5. Rohstoffe: Silber im Trendcheck

Silber sticht heute mit einer besonderen Entwicklung hervor: Es zeigte sich vorbörslich im Minus und fällt konträr zu anderen Anlageklassen schwach auf. Trotz dieser tagesbasierten Schwankung sind sämtliche Trendfolgeindikatoren wie MACD, Ichimoko und Supertrend kurz-, mittel- und langfristig positiv. Charttechnisch befindet sich Silber in einem steigenden Dreieck mit einem Peak bei 39,52 USD und einer Unterstützung bei 37,50 USD. Insgesamt bleibt Silber aus Trendfolgegesichtspunkten "in-line" und positiv.

6. Politische und Geopolitische Entwicklungen

Aktuelle politische Ereignisse können die Kapitalmärkte beeinflussen. Der Kreml fordert weitere Aufklärung bezüglich der Nord Stream-Anschläge, was im geopolitischen Kontext mit der Ukraine und Russland ein großes Gewicht hat. Zudem setzt Donald Trump seinen Weg fort und nimmt US-Milliardär George Soros ins Visier, mit der Absicht, ihn anklagen zu lassen. Dies wird als wichtige politische Meldung betrachtet.

7. Aktueller Marktüberblick & Wochenendgrüße

Abgesehen von Silber, das negativ auffällt, zeigen sich die Aktienmärkte in Deutschland, Europa, den USA und Asien heute abwartend und seitwärts tendierend. Gleiches gilt für Rohölsorten, die Zinsmärkte (Europe, US Treasuries), die Devisenseite und Kryptowährungen. Der Fokus liegt somit primär auf der Entwicklung von Silber. Ungeachtet der tagesbasierten Schwankungen sind die übergeordneten Trends absolut positiv intakt.

Sie haben Fragen?

Via WhatsApp kontaktieren