Jetzt kostenlose Beratung buchen
0:00
0:00

Folge 133: Zins-Hoffnung, Stepinvest & Aktuelle Kaufempfehlungen

In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Zins-Hoffnung an den Märkten, stellen Top-Unternehmen wie Straumann als Langfristinvestment und Zalando als Swingtrade vor und erklären die risikominimierende "Step Invest"-Strategie im Detail.

Zusammenfassung und Stichpunkte:

  • Schwache US-Arbeitsmarktzahlen nähren die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung und beflügeln die Börsen.
  • Straumann wird als finanziell kerngesundes Top-Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und attraktiver Bewertung für das Langfristdepot vorgestellt.
  • Zalando zeigt nach einem starken Kursverfall Anzeichen einer Bodenbildung und wird als chancenreicher, mittelfristiger Swingtrade empfohlen.
  • Die "Step Invest"-Strategie wird als Methode zum risikoreduzierten, gestaffelten Einstieg in Aktien erklärt, um von Kursschwankungen zu profitieren.
  • Weitere Updates zu Telefónica, Microsoft, Akerai und Volkswagen runden den aktuellen Marktüberblick ab.

Shownotes und Episodendetails

1. Marktausblick und aktuelle Zinsdiskussion

  • Wochenrückblick: Begrüßung zum letzten Handelstag der Woche und Hinweis auf die insgesamt freundliche Marktentwicklung.
  • Arbeitsmarktzahlen: Die Veröffentlichung schlechter als erwarteter Arbeitsmarktzahlen wird als positiver Impuls für die Börsen gewertet, da dies die Hoffnung auf eine Zinssenkung von 0,5 Prozentpunkten in den USA im September verstärkt.
  • US-Börsenstart: Die US-Börsen sind erst seit einer halben Stunde geöffnet und zeigen sich durchweg im grünen Bereich.
  • Technischer Hinweis: Entschuldigung für ein Wasserzeichen im Audio aufgrund von Lizenzproblemen, mit der Hoffnung auf Behebung am Wochenende und Wiederherstellung der gewohnten Audioqualität.

2. Aktuelle Aktienanalysen und Kaufempfehlungen

  • Straumann – Ein Top-Unternehmen für das Langfristdepot:
    • Kauf und Strategie: Gestern wurde ein "Step Invest" Kauf über Cashkurs Trends getätigt, eine bereits in der Vergangenheit diskutierte Aktie, die nun einen sehr guten Einstiegspunkt bietet.
    • Charttechnik: Kurzfristige Indikatoren steigen, mittelfristig bildet sich ein Boden aus, was eine günstige Gelegenheit für den langfristigen Aufwärtstrend darstellt. Es wird jedoch vor einem möglichen Rutsch unter 90 gewarnt, was aber auch eine Chance für günstigere Nachkäufe wäre.
    • Unternehmensprofil: Straumann ist ein Schweizer Top-Unternehmen im Bereich zahn- und kieferorthopädischer Lösungen, bekannt für seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
    • Geschäftsfeld: Hauptgeschäft sind unter anderem Clear Aligners (unsichtbare Zahnkorrekturschienen), ein Markt, der in den nächsten Jahren massiv wachsen soll (von 6,5 Mrd. auf 31,3% jährliches Wachstum erwartet).
    • Finanzielle Stärke: Bilanzqualität von 43 (extrem stark), hohes Wachstum beim freien Cashflow (18% für die Zukunft erwartet) und eine hohe Bruttogewinnmarge von 71%.
    • Bewertung & Potenzial: Aktuell bei 23,6 KGV (historisch 30-fach), mit einem rechnerischen Kurspotenzial von 47% bis zur fairen Bewertung. Das Unternehmen ist faktisch schuldenfrei und verfügt über stetig steigende Gewinnrücklagen.
    • Fazit: Ein "sau starkes Unternehmen", das sich gut für das langfristige Depot eignet und momentan günstig zu haben ist.
  • Zalando – Mittelfristiger Swingtrade mit Potenzial:
    • Kauf und Entwicklung: Nach Diskussionen im Juni und einem Rücksetzer wurde kürzlich bei Cashkurs Trends zugeschlagen.
    • Aktuelle Bewegung: Zeigt eine starke Aufwärtsbewegung von fast 10% in drei Tagen, mit anziehenden Momentum- und Wochenindikatoren auf niedrigem Niveau, was noch viel Luft nach oben lässt.
    • Kursziele: Von fast 100 Euro auf zwischenzeitlich 20 Euro gefallen, aktuell um 25 Euro; erste konservative Kursziele liegen bei 35-40 Euro.
    • Einordnung: Als mittelfristiger Swingtrade und nicht als langfristige Anlage eingestuft.
  • Weitere Aktien-Updates:
    • Telefónica: Schon länger im Blick, läuft gut an und nimmt Fahrt auf; wird weiterhin als unglaublich günstig eingeschätzt.
    • Microsoft: Wird als zu teuer empfunden.
    • Akerai: Zeigt langsam Bewegung, wurde im Juni vorgestellt und hat weiterhin Potenzial (bis 100 entspannt gesehen).
    • Volkswagen: Setzt seinen Aufwärtstrend fort.

3. Die "Step Invest" Strategie – Risikomanagement und Chancen nutzen

  • Prinzip: Ein gestaffelter Einstieg mit einem initialen Kauf von 10-50% (je nach Überzeugung) und monatlichen Zukäufen von weiteren 10%.
  • Vorteile:
    • Reduziert das Risiko, den "All-in" in eine Aktie zu einem suboptimalen Zeitpunkt zu tätigen.
    • Ermöglicht es, Kursrückgänge positiv zu sehen und für günstigere Nachkäufe zu nutzen, was den durchschnittlichen Einstiegskurs verbessert.
    • Ideal für Aufbauphasen eines Trades, da fallende Kurse keine Sorge, sondern eine Freude darstellen können.
    • Niemand kann den absoluten Tiefpunkt vorhersagen, daher ist diese Strategie oft empfehlenswerter als ein Volleinstieg.
  • Beispiel Lululemon:
    • Lululemon, ebenfalls über Cashkurs Trends mit einem 30% Stepinvest gekauft, steht aktuell unter Druck (ca. 18-20% im Minus) nach Kassierung der Jahresprognosen.
    • Dieser Kursrutsch wird im Rahmen der Stepinvest-Strategie als positiv gewertet, da nun günstigere Nachkäufe möglich sind.

4. Ausblick und Verabschiedung

  • Der weitere Verlauf des Handelstages in den USA (bis 22 Uhr MEZ) bleibt abzuwarten, mögliche Gewinnmitnahmen könnten folgen.
  • Wünsche für ein schönes und hoffentlich sonniges Spätsommerwochenende.

Sie haben Fragen?

Via WhatsApp kontaktieren